Cacao

Rohkakao: Die Medizin des Herzens

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, entdecken viele Menschen alte Traditionen neu – auf der Suche nach Verbindung, Achtsamkeit und innerem Frieden. Eine dieser Traditionen ist der zeremonielle Rohkakao. Ursprünglich aus den indigenen Kulturen Mittel- und Südamerikas stammend, erlebt diese kraftvolle Pflanzenmedizin heute ein spirituelles Comeback in Kakaozeremonien auf der ganzen Welt.

Was ist zeremonieller Rohkakao?

Zeremonieller Kakao ist reiner, unverarbeiteter Kakao, der in seiner ursprünglichen Form belassen wird – ohne Zuckerzusatz, ohne Milchpulver, ohne industrielle Verarbeitung. Es handelt sich um fermentierte, schonend getrocknete und anschließend zu einer dickflüssigen Paste oder festen Blöcken verarbeitete Kakaobohnen. Anders als handelsübliche Schokolade, die meist entölt und stark verarbeitet ist, bleibt beim zeremoniellen Kakao die natürliche Zusammensetzung der Kakaobohne erhalten – inklusive ihrer spirituellen Kraft.

Die Herstellung – im Einklang mit der Natur

Die Bohnen werden per Hand aus den Schoten gelöst, mehrere Tage fermentiert (wodurch Bitterstoffe abgebaut und Aromen entwickelt werden), anschließend in der Sonne getrocknet und traditionell über offenem Feuer geröstet – oder bei niedrigen Temperaturen, um die „Rohkostqualität“ zu erhalten.

Im Gegensatz zur industriellen Produktion, bei der Kakaobutter und -pulver getrennt und neu zusammengesetzt werden, wird beim zeremoniellen Kakao nichts entfernt. Es ist ein ganzheitliches Nahrungsmittel – ein Geschenk der Natur, das in vielen indigenen Kulturen als heilig gilt.

Die Wirkung – Nahrung für Körper, Geist und Seele

Zeremonieller Kakao enthält eine Fülle an bioaktiven Substanzen, unter anderem:

  • Theobromin: Ein sanftes Stimulans, ähnlich wie Koffein, jedoch herzöffnend und entspannend statt aufputschend.
  • Phenylethylamin (PEA): Der sogenannte „Liebesbotenstoff“, der auch in unserem Körper ausgeschüttet wird, wenn wir verliebt sind.
  • Tryptophan: Eine Vorstufe von Serotonin, dem Glückshormon.
  • Magnesium: Unterstützt das Nervensystem und die Muskeln.
  • Antioxidantien: Für Zellschutz und ein starkes Immunsystem.

Spirituelle Wirkung

In der spirituellen Praxis gilt Kakao als „Medizin des Herzens“. Während einer Kakaozeremonie – oft begleitet von Musik, Meditation oder Tanz – kann der Kakao helfen:

  • Emotionale Blockaden zu lösen
  • Kreativität und Intuition zu fördern
  • Innere Klarheit zu gewinnen
  • Das Herz zu öffnen – für sich selbst und für andere
  • Tiefer mit sich selbst in Kontakt zu kommen

Wichtig ist dabei vor allem eines: Respekt gegenüber der Pflanze. Kakao ist nicht „nur ein Superfood“, sondern wird in dieser Form als spirituelle Lehrerin gesehen – sanft, aber tiefgründig.

Kakao als Wegbegleiter

Zeremonieller Kakao ist mehr als ein Trend. Es ist eine Einladung, die Weisheit der Natur wieder zu entdecken, den Alltag für einen Moment loszulassen und sich selbst zuzuwenden – mit offenem Herzen. Ob alleine oder in Gemeinschaft – die Kraft dieser Pflanze kann uns helfen, unsere Verbindung zu uns selbst, zur Erde und zueinander wiederzuentdecken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert